Jul 19
2023

Garlando World Series 2023 in St. Pölten – Tischfussball-Fieber des TFCS

Vom 13. bis 16. Juli 2023 fand in St. Pölten, Österreich, die beeindruckende Garlando World Series statt, das grösste Garlando-Turnier der Saison.
Zahlreiche Tischfussballbegeisterte aus der ganzen Welt versammelten sich, um ihre Fähigkeiten und Leidenschaft für diesen faszinierenden Sport zu demonstrieren. Unter den teilnehmenden Clubs befand sich auch unser Club der Tischfussballclub Simmental (kurz TFCS), der eine beachtliche Delegation von Spielern und Spielerinnen entsandte.

Von hinten links nach vorne rechts:
Hans Zbinden, Oliver Mani, Ramona Siegenthaler, Christian Hodler, Stefan Knutti, Marc Gobeli
Denise Zahnd, Cornelia Herger, Fiona Haas

Der TFCS war stolz darauf, Teil dieses spektakulären Events zu sein, und brachte eine engagierte Gruppe talentierter Spieler mit, die sich intensiv auf die Weltmeisterschaft vorbereitet hatten. Mit Spannung und Ambitionen reisten sie an, um sich mit den besten Tischfussballern der Welt zu messen.

So sah die Halle kurz vor dem Start aus.

Unter den vielen teilnehmenden Ländern hatte die Schweiz (neben Gastgeber Österreich) die grösste Delegation, und die Spielerinnen und Spieler aus dem TFCS stellten einen wichtigen Teil dieser Gruppe dar. Sie kämpften in verschiedenen Disziplinen um Rang und Anerkennung und trugen mit ihrem Einsatz dazu bei, dass die Schweizer Fahne hochgehalten wurde.

Einige Spieler und Spielerinnen der Schweizerdelegation

Die Anreise zum Turnier erfolgte sowohl mit dem Zug als auch mit dem Auto, wobei die Spielerinnen und Spieler die Gelegenheit nutzten, sich auf das bevorstehende Event einzustimmen und ihre Strategien zu besprechen.

Neben dem sportlichen Wettkampf genossen die TFCS-Mitglieder auch die Gelegenheit, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Sie knüpften Freundschaften, tauschten Erfahrungen aus und teilten ihre Leidenschaft für den Tischfussball.

Bei den Wettbewerben zeigten die Spielerinnen und Spieler des TFCS solide Leistungen und erreichten respektable Platzierungen. Hier sind einige der besten Ergebnisse der Simmentaler:

DisziplinRangSpieler
Open Doubles20Gobeli Marc & Knutti Stefan
Woman Doubles8Siegenthaler Ramona & Friedli Angela
Mixed Doubles11Zahnd Denise & Prisi Roland
Open Singles25Knutti Stefan
Woman Singles36Siegenthaler Ramona
Classic Open Doubles30Zbinden Hans & Hodler Christian
Classic Women Doubles17Siegenthaler Ramona & Friedli Angela
Woman National Team5Siegenthaler Ramona
FSO9Siegenthaler Ramona
2-Ball17Mani Oliver & Karadzi Bersit
Hier sind jeweils die Besten TFCSler gemäss FAST aufgelistet.

Die Garlando World Series 2023 war zweifellos ein spannendes Event, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Teilnahme am Turnier hat die Spielerinnen und Spieler des TFCS motiviert, ihre Leidenschaft für den Tischfussball weiter zu stärken und sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Die Erfahrungen und Eindrücke dieses internationalen Wettbewerbs werden zweifellos dazu beitragen, den Tischfussballclub Simmental auf seinem Weg zu weiteren Erfolgen zu inspirieren.

Vielen Dank fürs lesen und bis bald.
Euer TFCS

Posted in Aktivitäten, Allgemein, Turniere | Kommentare deaktiviert für Garlando World Series 2023 in St. Pölten – Tischfussball-Fieber des TFCS
Apr 19
2023

Review Swisstablesoccer League 2023

Kurz vorweg: Wie in Berner Manier kommt der Bericht etwas spät. 😉

Am Montag, dem 23. Januar 2023 informierte die Swisstable Soccer Federation über die stattfindende Swisstable Soccer League am 25. und 26. März 2023 in Wimmis, BE. Nach einer 4-jährigen Pause gab es eine Neuauflage, organisiert durch den Tischfussballclub Simmental (kurz TFCS). Knapp 2 Monate hatte das Team rund um Philipp Gamper (Organisator STL) und Oliver Mani (Präsident TFCS) Zeit, das größte Tischfussballevent des Jahres auf die Beine zu stellen. Kurz darauf konnten die Clubverantwortlichen ihre Teams beim STF anmelden, und danach herrschte lange Zeit Stille.

Knapp eine Woche vor dem größten Event im Schweizer Tischfussballkalender wurde der TFCS auf sozialen Medien aktiv. Diverse Posts wie z.B. Vorjahresgewinner oder was es zu Essen gibt, wurden veröffentlicht. Auch die STF hat die Ligaeinteilung auf ihren Kanälen präsentiert.

Hier einige Bilder der Posts:

Dann endlich ist der Samstag, der 25. März 2023, gekommen. Der Turniertag beginnt, doch für den TFCS begann das Wochenende bereits am Freitag, und für andere noch früher. Ab Freitagmittag konnten wir vom TFCS in die Rollhockyhalle in Wimmis eintreten. Kaum waren die Tore geöffnet, fuhren auch schon die Lastwagen mit den Spieltischen und Getränken an. Schnell abgeladen und irgendwo platziert. Für den Aufbau der 24 Garlando-Tischen hat sich der TFCS Unterstützung in Form von Erwin Küng aka. Opi geholt. Opi hat zusammen mit jemandem vom TFCS die Tische auf- und dann am Sonntag wieder abgebaut. Ein herzliches Dankeschön an Opi für die wertvolle Unterstützung.

Auch in der Küche fliegen nun die Schwingbesen und etwas Blut… Zum Glück hat sich niemand groß verletzt, so dass jeder für seinen Club antreten konnte. Bis tief in die Nacht hat sich das Küchenteam rund um Cornelia Herger aka. Conny um die feinen Salate, Sandwiches, Kuchen, Muffins und vieles mehr gekümmert. Danke Conny für deinen Einsatz! Mit fast allen TFCSlern, die zur Verfügung standen, haben wir bei der Ummodelierung der Rollhockyhalle dazu beigetragen! Nachdem die Junioren U17-U20 des Rollhockyclubs Wimmis mit ihrem Training fertig waren, konnte nun endlich der richtige Randsport den Hallenboden betreten. Schnell wurden alle Tische aufs Feld gefahren, nivelliert und ausgerichtet. Die Stunden verflogen und viel Schweiß, Blut und andere Flüssigkeiten flossen nur so dahin.

Nun endlich war auch der Tag für den TFCS gekommen. Es ist Samstag und alles stand. Man konnte sich nur noch aufs Spielen konzentrieren. Die Halle füllte sich, und die Spielerinnen und Spieler haben nicht schlecht gestaunt. Abgesehen von der großartigen Halle konnte man auch unseren neuen Clubtrainer bestaunen. Dieser fühlt sich nicht nur gut an, sondern sieht verdammt gut aus.

Challenge League:

Für unser Team B war es keine leichte Aufgabe. Kapitän Kevin Oesch versuchte, die Truppe rund um Bruno Kölliker, Adrian Fahrni, Davide Savoldelli, Alex Stucki, Andi Hanhart, David Kissuth, Stefan Baumann und Manuel Niederberger für den großen Tag bereit zu machen. Unsere Jungs waren bereit, leider waren auch unsere Gegner bereit. Die turnierunerfahrene und zusammengewürfelte Truppe tat sich in den entscheidenden Momenten schwer. Leider hieß es nach den sechs gespielten Vorrunden, um den Abstieg zu spielen. Zuerst aber noch das Spiel um den Klassenerhalt. Dieses wurde leider verloren, und nun war das ambitionierte Basler-Team die nächste Hürde. Auch hier haben unsere Jungs tapfer gekämpft, doch am Ende hieß es für das Team B Abstieg aus der Challenge League.

Bittere Nachricht für die jungen Spieler. Der harte Kampf und Fleiß im Vorfeld haben sich leider am Turniertag nicht ausgezahlt, und nun heißt es nächste Saison „Mission: Wiederaufstieg!“.

TFCS-Präsident Oli Mani meint: „Leider war unser Ziel, den Klassenerhalt in dieser Saison zu sichern, nicht machbar. Dennoch bin ich stolz darauf, wie sich unser Team vorbereitet hat, und bin zuversichtlich, dass wir nächste Saison wieder aufsteigen werden. Ein Abstieg ist auch die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln. Im Allgemeinen war es für diese junge Truppe eine Erfahrung, die sie nicht vergessen werden.“

Damen Liga:

Bei den Damen ist der Spielmodus etwas anders, aber dies interessiert unsere Damen herzlich wenig.

Nach der gespielten Vorrunde kamen bereits die K.O.-Spiele und dort wollten unsere Damen Großes bewirken! Dies taten sie auch und spielten Ball um Ball, bis sie am Ende im Halbfinale gegen den TC Emmental im Penaltyschießen standen.

Auch hier war es knapp und ausgeglichen, doch am Ende haben sich die Emmentalerinnen durchgesetzt (gewannen später dann die Liga / Gratulation an dieser Stelle).

Im Spiel um Platz drei warteten die Damen des neuen Clubs aus Seetal. In den Geschichtsbüchern wird von nun an stehen, dass der TFCS (TFC Simmental) gegen den TFCS (TFC Seetal) im Spiel um Platz drei gewonnen hat.

Wir gratulieren den Seetalerinnen zu ihrem ersten Swiss Table Soccer League Einsatz. Nichtsdestotrotz haben unsere Damen den Anspruch des wahren TFCS für sich entschieden.

Somit standen unsere Frauen auf dem Treppchen. Capitan Tamara Burri meinte zudem noch: «Wir haben als Team super funktioniert und für mich als Capitan hat es riesigen Spaß gemacht, dieses Team zu führen und am Ende ein positives Resultat zu haben. Trotzdem wollen wir nächste Saison erneut angreifen und unsere Berner Kolleginnen den Thron streitig machen.»

Mit dieser Kampfansage für die nächste Saison sind wir gespannt, wie die Reise weitergeht.

Super League:

Die Super League rund um Kapitän Stefan Knutti mit seinem Team Marc Gobeli, Christian Hodler, Florian Kunz, Adrian Gasser, Oliver Mani, Randy Stucki und Hans Zbinden fing mit dem Titelverteidiger TFC St. Gallen an.

Da gab es eine ordentliche Packung. 2:10 ging die Begegnung aus Sicht des TFCS aus. Es konnte nur noch besser werden… und wie!!

Am Ende des Samstagabends standen wir auf Platz 5 mit sechs Punkten, und am Sonntag folgte noch das Spiel gegen den TFC Luzern.

Kapitän Stefan Knutti sagte: «Ich habe mir die Tabelle angeschaut und gerechnet. Noch wenn wir gegen Luzern gewinnen würden, bräuchten wir Unterstützung der anderen!».

Diese Unterstützung haben die Jungs auch erhalten. Leider konnte der Sieg gegen Luzern nicht gefeiert werden, aber mit einem bärenstarken Unentschieden wurde der Weg auf Platz 4 geebnet!

Als dann die Tabelle feststand und unser 1/2-Final Gegner in Form von TFC St. Gallen feststand, war die Freude groß!

Nichtsdestotrotz war der Fokus klar und die Jungs wollten ihr Debakel in der Vorrunde wieder gut machen. Nach den ersten 4 Begegnungen stand es unentschieden, und die letzten beiden Doppel mussten entscheiden, wer in den Final einziehen darf.

Leider hat sich dort die Erfahrung der St. Gallner ausgezahlt und sie konnten uns dann doch bezwingen. Später gewannen die St. Gallner auch den Final gegen den TFC Luzern. Wir gratulieren beiden Clubs zu ihren Erfolgen.

Nun geht es also um Platz 3! Das Ziel ist klar: Die Jungs wollen Geschichte schreiben. Nach den ersten vier Begegnungen reichte den Jungs nur noch ein Satz, um den Gewinn der Bronzemedaille zu sichern. Etwas nervös kullerte dann der Ball rein, und die Freude war riesengroß!

Der TFC Simmental hat Clubgeschichte geschrieben. Zum ersten Mal konnte man als Verein eine Edelmetall gewinnen.

Zudem darf auf die ECL gehofft werden…

Somit blickt der TFCS auf ein sehr erfreuliches Wochenende zurück.

Wir möchten uns bei allen Helfern und Helferinnen bedanken. Ohne euch wäre dieses Event nicht möglich gewesen.

Auch bedanken möchten wir uns beim STF in Form von Philipp Gamper. Keine einfache Aufgabe, die du dir da ausgesucht hast.

Vielen Dank an alle Sponsoren, Gönner und Gönnerinnen, die uns finanziell bei diesem Event unterstützt haben!

Es bleibt nur noch eines zu sagen:

Vielen lieben Dank für das unvergessliche Wochenende.

Euer TFCS

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Review Swisstablesoccer League 2023
Nov 17
2022

Am vergangenen Wochenende fand ein Regio Turnier bei uns im Club statt. Wir möchten uns bei allen bedanken die bei unserem Turnier teilgenommen haben.

Hier eine Auflistung der ersten 3 Plätzen:

 

Offenes Doppel:

1.Rang Thömu und Michi

2.Rang Knutti und Gobeli

3.Rang Heinz und Davide

 

 

Mixed:

1.Rang Eli und Michi

2.Rang An und Matteo

3.Rang Michele und Guilio

 

Herzlichen Glückwunsch an alle.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier das wir im schönen Simmental durchführen dürfen.   

Bis bald euer TFC Simmental

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für
Okt 16
2022

Werte Tischfussballerinnen, werte Tischfussballer

Es freut uns euch anzukündigen, dass wir am Samstag, 12. November 2022 ein Regio Tour Turnier in unserem Clublokal in Därstetten veranstalten werden.

Die folgenden Diszipline werden angeboten:

Offenes Doppel

Damen Doppel

Mixed

Es ist erlaubt, in zwei Disziplinen zu starten.

Bei Fragen steht euch unser Präsident Oliver Mani zur Verfügung: +41 79 818 81 17

Hier die Ausschreibung im Detail: 

Wir freuen uns euch in Därstetten begrüssen zu dürfen.

Euer TFC Simmental

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Werte Tischfussballerinnen, werte Tischfussballer
Jul 13
2022

Regio Tour Turnier am 23. Juli 2022

Werte Tischfussballerinnen, werte Tischfussballer

Es freut uns euch anzukündigen, dass wir am Samstag, 23. Juli 2022 ein Regio Tour Turnier in unserem Clublokal in Därstetten veranstalten werden.

Die folgenden Diszipline werden angeboten:

  • Offenes Doppel
  • Damen Doppel
  • Mixed

Es ist erlaubt, in zwei Disziplinen zu starten.

Das Turnier wird auf dem neuen Ball (Garlando Speed Control Plus) durchgeführt.

Bei Fragen steht euch unser Präsident Oliver Mani zur Verfügung: +41 79 818 81 17

Hier die Ausschreibung im Detail: Ausschreibung-STRT-TFCS-20220723_v01

Wir freuen uns euch in Därstetten begrüssen zu dürfen.

Euer TFC Simmental

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Regio Tour Turnier am 23. Juli 2022
Nov 30
2021

Tischfussballclub Simmen- oder Silbertal?

Am vergangenen Wochenende fand in Liestal BL die Swiss Tablesoccer Finals 2021 statt. Das grösste Tischfussballsportereignis im Schweizerkalender, wo sich qualifizierte Spieler aus der gesamten Schweiz um den Schweizermeistertitel duellieren. 

Hier eine kurze Auflistung aller  Simmentaler/innen: 

Damen Doppel Herren Doppel Damen Einzel Herren Einzel Mixed Doppel
         
Andrea Schwarz & Beatrix Ammann Christian Hodler & Michael Meyer Andrea Schwarz Christian Hodler Andrea Schwarz & Mustafa Ükis
Cornelia Herger & Jolanda Scheidegger Hans Zbinden & Randy Stucki Denise Zahnd Hans Zbinden Beatrix Ammann & Marcel Glaus
Denise Zahnd & Ramona Siegenthaler Marc Gobeli & Stefan Knutti Ramona Siegenthaler Marc Gobeli Beatrice Berner & Marc Gobeli
      Stefan Knutti Jolanda Scheidegger & Stefan Knutti
       
Ramona Siegenthaler & Ivan Leis
Swiss Team Cup Ivan Leis Simon Gilgen Yasmin Balci
Erwin Küng

Man muss auch hier leider kurz Corona erwähnen. Das Turnier konnte unter der 3G Regeln mit Zuschauern und ohne Maske durchgeführt werden. Leider konnten einige der qualifizierten Spieler aufgrund von Corona nicht teilnehmen. An dieser Stelle wünschen wir allen eine gute Besserung.

Bevor das Turnier am Samstag und Sonntag begann, fanden im Vorfeld vielen Abklärungen, organisatorische Hürden, Aufbau (Sonntagabend Abbau), Einkauf, Personalaufgebot usw. statt.
Der TFC Simmental dankt an dieser Stelle, allen Helfer/innen, Organisator/innen, Mitarbeiter/innen und Familienangehörigen für ihre Leistung. Ohne diese Unterstützung, wäre ein solcher Anlass nicht möglich! VIELEN HERZLICHEN DANK! 

Am Freitagabend fand der Probelauf des Livestreams statt. Da haben sich Pascal Salzgeber und Stefan Knutti zusammengefunden, um die Auslosung der Damen-, Mixed- und Herrendoppel bekanntzugeben. Salzi in einem von uns sehr vertrautem Shirt.

Salzi und Knutti im Simmentaler Shirt

Nun waren die Begegnungen bekannt und der nächste Morgen kann kommen. Dieser kam dann auch, pünktlich um 09:00 Uhr hat das grösste Schweizertischfussballereignis begonnen. Noch niemand war sich bewusst, wie erfolgreich dieser für den TFC Simmental sein wird.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Doppel, auch für nicht qualifizierte Spieler gab es einen Wettbewerb, wo man teilnehmen konnte. Dieser Wettbewerb nannte sich Swiss Team Cup, wo Ivan Leis zusammen mit Simon Gilgen, Yasmin Balci und Erwin Küng aka Opi als Torschusspanik den 3. Platz im A-Tableau erzielen konnten! Herzliche Gratulation zu dieser Leistung.

Ivan Leis stand ebenfalls mit Ramona Siegenthaler im Mixed am Tisch. Das Mixed streckte sich über das ganze Wochenende und endete mit dem allerletzten Ball am Sonntag. Dazu aber später mehr. 

Im Herrendoppel gab es 6 Vorrunden und danach Single K.O.. Bei den Damen, dass selbe, einfach mit 5 Vorrunden. Von den 24 Herren- und 12 Damenteams haben sich 16 respektive 8 für die Achtel- respektive Viertelfinale qualifiziert. Dieser Sprung haben unteranderem Andrea Schwarz und Beatrix Ammann (neu auch Mitglied vom TFC Simmental) und bei den Herren Marc Gobeli und Stefan Knutti geschafft.
Diese beiden Teams haben nicht nur den Sprung in die K.O. Phase geschafft, sie haben noch einen draufgelegt.
Und wie! Beide Teams durften ihre persönlichen Karrierehighlights mit dem Edelmetall Silber krönen. Für Andrea ist dieser Gewinn der Silbermedaille eine Persönliche Genugtuung. Ihre harte Arbeit und die konstanten Leistung haben sich endlich ausgezahlt. Gleich im Viertelfinale haben Andrea  und Trix gegen das amtierende Schweizermeisterdoppelteam Claudia Fotsch und Dina Mettler auf dem Ullrich durchgesetzt. Im Halbfinale warteten Nicole Krüsi und Michèle Sutter. In dem Spiel, haben sich vor allem die beiden Torhüterinnen ausgezeichnet mit guten Blocks.
Am ende haben sich Andrea und Trix dann doch durchgesetzt und ziehen ins Finale ein. Nur das Team Cindy Kubiatowicz und Divyam Täschler die schon mehrfach an der Schweizermeisterschaft ganz oben standen, waren an diesem Tag zu stark. Herzliche Gratulation Andrea und Trix für den 2. Platz.

Für Marc und Stefan ist es nach einer konstanten Saison ein krönender Abschluss. Die beiden Herren wurden im Finale von den Kommentatoren mehrfach als Favoriten Killer betitelt.
Im Achtelfinale haben sie Marcel Glaus und Pascal Salzgeber eliminiert. Im Viertelfinale wurden die Ullrich Spezialisten Gilles Perrin und Dominique Noël abgefertigt. Im Halbfinale haben sie mit einem deutlichen 3:0 Sieg gegen Peter Felder und Adrian Schuler nichts anbrennen lassen.
Nur im Finale war leider (aus Simmentaler Sicht) das Team Hannes Wallimann und Lukas Bärtsch zu stark. Die Serie vom jetzigen 5-Fachen Schweizermeister Hannes konnte nicht gebrochen werden. Dieser konnte wie die 4 Jahre zuvor mit Pascal Salzgeber nun mit Lukas die Serie ausbauen.
Herzliche Gratulation an die neuen und alten Schweizermeister/innen

Ivan, Yasmin, Opi, Simon

Die Resultate aller  Disziplinen findet ihr HIER

Die Freude der Gewinner/innen über die Silbermedaille war sicherlich riesig, jedoch stand am nächsten Tag das Einzel und die Weiterführung des Mixed auf dem Programm.
Hier starteten wie am Vortag dieselbe Anzahl der Spieler/innen und ebenso qualifizierten sich die gleiche Anzahl für die K.O. Runden.
In den Einzelwettbewerben konnte der TFC Simmental leider kein Edelmetall abgreifen, jedoch haben sich Sigi, Andrea, Gobeli und Knutti für die K.O. Phase qualifiziert.
Da war jedoch im Achtelfinale für Knutti gegen Gilles Perrin und Gobeli gegen Pascal Salzgeber (späterer Gewinner) Schluss. Sigi (1/4-Finale) und Andrea (1/2-Finale) mussten sich beide der Starken Bea Berner geschlagen geben. Müsli holt nach ihrem 2. Platz im Doppel am darauffolgenden Tag den 4. Platz im Einzel. 

Nach dem alle Einzel gespielt waren, konnte nun endlich das Mixed fortgeführt werden. Da waren noch einige Simmentaler dabei. Gobeli mit Bea (1/4-Finale) wie danach Joly/Knutti (1/2 Finale) wie Trix/Glaus (Finale) sind alle gegen das Team Salzi/Cindy gescheitert.
Der allerletzte Ball an dieser Schweizermeisterschaft konnten Joly und Knutti spielen. Leider sahen sie wie Silvan Zuber und Claudia Fotsch diesen für den Sieg verwerteten. Somit schrammten Joly und Knutti knapp an der Bronzemedaille vorbei.
Trix mit Partner Marcel Glaus konnten sich eine weitere Silbermedaille für Simmental sichern. 

Am Ende der Swiss Tablesoccer Finales konnte der TFC Simmental unterbeweisstellen, dass wir ein Club von Doppelspieler/innen sind. In jeder Doppeldisziplin holten wir uns das Edelmetall Silber.
Wir möchten den Silbergewinner/innen ganz herzlich zu ihren sportlichen Leistungen gratulieren und wünschen ihnen weiterhin eine solch strahlende Zukunft. Hoffentlich geht dieser Silberzug weiter nach Nantes Frankreich, wo sich die 2. Platzierten der Swiss Tablesoccer Finals für den World Cup 2022 qualifiziert haben.  Wir wünschen ihnen viel Erfolg.

Auch Gratulation an alle Teilnehmer/innen, an alle Organisatoren/innen und an alle Schweizermeister/innen für ihre herausragende Leistung! 

Das ist Tischfussball Schweiz! Ihr seid Tischfussballschweiz und wir, der TFC SILBERtal meldet sich ab und wünscht allen eine schöne Adventszeit. Bleibt gesund.

Euer TFC SILBERtal

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tischfussballclub Simmen- oder Silbertal?
Mai 03
2021

TFC Simmental & Support your Sport

Vielen herzlichen Dank!
 
Ihr habt uns so grossartig bei der Mirgros Aktion „support your sport“ unterstzützt.
 
Wir sind überwältigt und sehr dankbar, wie viele Vereinsbons uns zugeteilt worden sind. 
 
Der TFC Simmental
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für TFC Simmental & Support your Sport
Feb 06
2021

TFC Simmental & Support your Sport!

Der TFC Simmental macht mit bei der Migros Aktion „Support your Sport“.

Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Aktion. Wir sind euch allen herzlichst Dankbar.

Sportlicher Gruss

TFC SIMMENTAL

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für TFC Simmental & Support your Sport!
Jul 11
2020

Absage Simmental Open 2020

Werte Tischfussballerinnen, werte Tischfussballer

Schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass wir das Simmental Open 2020 absagen. Seit Wochen ringen wir umher. Mal sind wir Pro, Mal gegen eine Durchführung. Seit der Verschiebung des Turniers vom April in den August ist einiges gegangen. Nun ist aber definitiv entschieden, dass im Jahr 2020 keine Simmental Open stattfindet. Es gibt dazu nicht einen ausschlaggebenden Grund, sondern viele einzelne Faktoren:

  • ITSF Saison 2020 abgesagt
  • Planungsunsicherheit
  • Gefahr einer kurzfristigen Absage
  • Finanzielles Risiko
  • Mehraufwand Schutzkonzept / Gastronomie Vorgaben
  • Jubiläumsfeier aktuell nicht möglich
  • Zuschauer/Besucher ausgeschlossen
  • Steigende Fallzahlen
  • Durchmischung der Personenkreise während den Sommerferien
  • Soziale Verantwortung
  • Gesundheit geht vor

Eine erneute Verschiebung kam für uns nicht in Frage, da die Situation in den nächsten Monaten kaum anders sein wird.
Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen.
Aber die aktuelle Situation lässt kein solches Turnier zu.

Zusammenfassen lässt sich dies wie folgt:
„Der Spieler in uns wollte, dass das Turnier stattfindet. Der Veranstalter in uns konnte dies aber nicht verantworten.“

Wir bitten euch um Verständnis.

Bedanken möchten wir uns trotzdem bei:

  • der STF, welche immer rasch auf neue Regelungen reagiert, entsprechende Konzepte geschrieben, uns zeitnah informiert und ihre Unterstützung angeboten hat. Danke für euren Einsatz und eure Unterstützung!
  • den Sponsoren, welche uns für jenes Event unterstützen wollten. Danke für eure Unterstützung!
  • den Partner, bei welchen wir Bestellungen / Reservierungen gemacht haben. Danke für eure Unterstützung und euer Verständnis!
  • den Teilnehmern, welche am Turnier teilnehmen wollten. Danke für euer Interesse an unserem Turnier und euer Verständnis!

Nun freuen wir uns aufs Simmental Open 2021 und werden dann auch unser 10-jähriges-Club-Bestehen nachfeiern!

Wir hoffen, dass ihr dann alle mit von der Partie seid!

Euer TFC Simmental

 

 

**********

English version

**

Dear foosballers

It is with a heavy heart that we have to inform you that the Simmental Open 2020 is cancelled. We’ve been struggling for weeks. Sometimes we’re pro, sometimes we’re against an execution. Since the tournament was postponed from April to August, a lot has happened. But now it is definitely decided that there will be no Simmental Open in 2020. There is not one decisive reason for this, but many individual factors:

  • ITSF season 2020 cancelled
  • Planning uncertainty
  • Risk of cancellation at short notice
  • Financial risk
  • Additional expenditure Protection concept / catering requirements
  • Anniversary celebration currently not possible
  • spectators/visitors excluded
  • Rising case numbers
  • Mixing of the groups of people during the summer holidays
  • Social responsibility
  • Health comes first

A further postponement was out of the question for us, as the situation will hardly be any different in the coming months.
This decision was not easy for us.
But the current situation does not allow for such a tournament.

This can be summarized as follows:
„The player in us wanted the tournament to happen. But the organizer in us could not take responsibility for it.“

We ask for your understanding.

Nevertheless, we would like to thank you to:

  • the STF, which always reacts quickly to new regulations, wrote appropriate concepts, informed us promptly and offered their support. Thank you for your commitment and support!
  • the sponsors, who wanted to support us for this event. Thanks for your support!
  • the partners, with whom we have made orders / reservations. Thank you for your support and understanding!
  • the participants, who wanted to participate in the tournament. Thank you for your interest in our tournament and your understanding!

Now we are looking forward to the Simmental Open 2021 and we will celebrate our 10th club anniversary!

We hope that all of you will be part of the game!

Your TFC Simmental

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

 

 

**********

version française

**

Chers footballeurs de table

C’est avec le cœur lourd que nous devons vous informer que le Simmental Open 2020 est annulé. Nous nous battons depuis des semaines. Parfois nous sommes pour, parfois nous sommes contre une exécution. Depuis que le tournoi a été reporté d’avril à août, beaucoup de choses se sont passées. Mais maintenant, il est définitivement décidé qu’il n’y aura pas de Simmental Open en 2020. Il n’y a pas une seule raison décisive à cela, mais de nombreux facteurs individuels :

  • Annulation de la saison 2020 de l’ITSF
  • Incertitude de planification
  • Risque d’annulation à court terme
  • Risque financier
  • Dépenses supplémentaires Concept de protection / exigences en matière de restauration
  • La célébration de l’anniversaire n’est pas possible actuellement
  • spectateurs/visiteurs exclus
  • Augmentation du nombre d’affaires
  • Mélange des groupes de personnes pendant les vacances d’été
  • Responsabilité sociale
  • La santé avant tout

Un nouveau report était hors de question pour nous, car la situation ne sera guère différente dans les mois à venir.
Cette décision n’a pas été facile pour nous.
Mais la situation actuelle ne permet pas d’organiser un tel tournoi.

Cela peut être résumé comme suit :
„Le joueur en nous voulait que le tournoi ait lieu. Mais l’organisateur en nous ne pouvait pas en assumer la responsabilité“.

Nous vous demandons votre compréhension.

Néanmoins, nous tenons à vous remercier :

  • le STF, qui réagit toujours rapidement aux nouvelles réglementations, a rédigé des concepts appropriés, nous a rapidement informés et nous a offert son soutien. Merci pour votre engagement et votre soutien !
  • les sponsors, qui ont voulu nous soutenir pour cet événement. Merci pour votre soutien !
  • les partenaires, avec lesquels nous avons passé des commandes/réservations. Merci pour votre soutien et votre compréhension !
  • les participants, qui voulaient participer au tournoi. Merci de votre intérêt pour notre tournoi et de votre compréhension !

Nous attendons maintenant avec impatience le Simmental Open 2021 et nous allons célébrer le 10e anniversaire de notre club !

Nous espérons que vous ferez tous partie du jeu !

Votre TFC Simmental

Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)

Posted in Turniere | Kommentare deaktiviert für Absage Simmental Open 2020
Mai 19
2020

Wir haben einen neuen Chefe

Mitte 2019 hat unser Christian Hodler seinen Rücktritt als Präsident per Ende Saison bekannt gegeben. Er möchte sich Freiraum für neue Herausforderungen im Beruf und für Weiterbildungen schaffen. Das akzeptieren wir natürlich und danken Chrigu für seinen Einsatz für den TFC Simmental!
Chrigu ist Gründungsmitglied, seit der Club-Gründung im Vorstand und seit 2012 als unser Präsident tätig gewesen. Er hat Anfangs 2012 das Amt vom Gründungspräsidenten Beni Kämpf übernommen.

An der Hauptversammlung 2019 galt es also einen neuen Präsidenten zu wählen. Hoch erfreut teilen wir euch mit, dass Oliver Mani der neue Präsident des TFC Simmental ist.

Wir wünsche Oli gutes Gelingen und das richtige Händchen für die Führung unseres geliebten Vereins!

Der Neue (Oliver Mani, links) und der Alte (Christian Hodler, rechts) Präsident

Leider hat Oli mit der Corona-Krise den undankbarsten Start den man sich wünschen kann. Trotzdem führt er uns bisher tadellos durch die Krise. Weiter so!

Chrigu wurde durch die Mitglieder an der HV zum Eherpräsidenten ernannt. Was für eine Ehre! Chrigu nahm sichtlich gerührt die Urkunde und die Geschenke dankend entgegen.

Weiter hatte auch Florian Kunz seinen Rücktritt als Sportchef per Ende Saison 2019 angekündigt. Flöru ist nun Vater von zwei Kindern und leitet ja auch noch unsere regionale Tischfussball-Turnier-Serie BOTT. Er möchte in Zukunft mehr Zeit für seine Kinder haben. 
Auch das akzeptieren wir natürlich und danken Flöru für seinen Einsatz für den TFC Simmental! Du hast uns mit deinem Wissen weiter gebracht und bleibst uns hoffentlich noch lange erhalten!

Das Amt Sportchef führt nun Andrea Schwarz alleine weiter. Sie hatte sich das Amt im 2019 mit Flöru geteilt. 

Toll ist, dass Chrigu und Flöru uns aber als aktive Mitglieder erhalten bleiben. Chrigu sogar als Beisitzer.
Beide wollen auch weiterhin Tischfussball spielen. Jedoch organisatorisch etwas kürzer treten.

Der TFC Simmental Vorstand stellt sich für die Saison 2020 also wie folgt zusammen:

  • Oliver Mani (Präsident)
  • Stefan Knutti (Vize-Präsident / Sekretär)
  • Rappo Christian (Kassier)
  • Andrea Schwarz (Beisitz / Sportchef)
  • Cornelia Pfander (Beisitz / Food & Beverage)
  • Christian Hodler (Beisitz)

Wir hoffen, dass die Corona Krise bald vorbei ist und wir wieder wie gewohnt Tischfussball spielen können. Bis dahin: Bleibt gesund!

Euer TFC Simmental

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir haben einen neuen Chefe